Was ist MANUELLE THERAPIE?
Die Manuelle Therapie ist ein spezieller Bereich der Physiotherapie, der sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates befasst. Sie wird bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder muskulären Dysbalancen eingesetzt und zielt darauf ab, Gelenke, Muskeln und Nerven wieder in ihr physiologisches Gleichgewicht zu bringen.
Ziel der Manuellen Therapie
Das Hauptziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und die Funktion von Gelenken und Muskeln zu verbessern. Die Behandlung wird individuell an die Beschwerden und Bedürfnisse der Patient:innen angepasst und erfolgt meist in Kombination mit aktiven Übungen.
Anwendungsgebiete
Manuelle Therapie kann bei verschiedenen Beschwerden und Krankheitsbildern eingesetzt werden, zum Beispiel:
Rückenschmerzen
Gelenkblockaden (z. B. Wirbelsäule, Schulter, Knie)
Bandscheibenprobleme
Kopfschmerzen und Migräne
Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
Nervenirritationen (z. B. Ischias, Karpaltunnelsyndrom)
Narbenbehandlung
Techniken der Manuellen Therapie
Die Manuelle Therapie umfasst eine Vielzahl von Techniken, die je nach Befund gezielt eingesetzt werden:
Mobilisation: Sanfte Bewegungen zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
Manipulation: Schnelle Impulse bei blockierten Gelenken (nur von speziell ausgebildeten Therapeut:innen)
Weichteiltechniken: Behandlung von Muskeln, Sehnen und Faszien
Dehnungen: Zur Verbesserung der Flexibilität
Traktion: Entlastung der Gelenke durch Zugtechniken
Die Rolle des Therapeuten
Manuelle Therapie darf nur von speziell ausgebildeten Physiotherapeut:innen durchgeführt werden, die eine zusätzliche Qualifikation in diesem Bereich absolviert haben. Die genaue Analyse der Beschwerden, eine gezielte Befundaufnahme und die kontinuierliche Anpassung der Behandlung sind entscheidend für den Therapieerfolg.
Kombination mit aktiver Therapie
Manuelle Therapie wird häufig mit aktiven Übungen ergänzt, um langfristige Erfolge zu sichern. Dabei geht es um Kräftigung, Koordination und Haltungsschulung, um die behandelten Strukturen zu stabilisieren und Rückfällen vorzubeugen.
Fazit
Die Manuelle Therapie ist eine effektive und schonende Methode zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat. Durch die gezielte Anwendung von Handgriffen und Techniken können Schmerzen reduziert, Bewegungen verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden – individuell und ganzheitlich.
Bild von Milius007 auf Pixabay