Was ist eine MASSAGE?

Eine Massage ist eine manuelle Therapieform, bei der gezielte Berührungen, Druck- und Dehntechniken auf Haut, Muskeln und Gewebe ausgeübt werden. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Massagen werden sowohl aus medizinischen Gründen als auch zur Entspannung angewendet.

Verschiedene Massagearten

Es gibt eine Vielzahl an Massagetechniken, die sich in Herkunft, Anwendung und Wirkung unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören:

Klassische Massage

Auch als schwedische Massage bekannt, dient sie hauptsächlich der Lockerung verspannter Muskulatur und der Verbesserung der Durchblutung.

Sportmassage

Diese spezielle Form ist auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt und unterstützt sowohl die Vorbereitung als auch die Regeneration nach körperlicher Belastung.

Wirkung einer Massage

Massagen wirken auf mehreren Ebenen:

  • Körperlich: Sie fördern die Durchblutung, lösen Muskelverspannungen und regen den Stoffwechsel an.

  • Psychisch: Durch die angenehme Berührung wird das Stresshormon Cortisol gesenkt und das Wohlfühlhormon Oxytocin ausgeschüttet.

  • Energetisch: Besonders in fernöstlichen Massagetechniken wird auch der Energiefluss im Körper angesprochen und harmonisiert.

Wann ist eine Massage sinnvoll?

Massagen können bei vielen Beschwerden hilfreich sein, darunter:

  • Muskelverspannungen und Rückenschmerzen

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Stress und Schlafstörungen

  • Durchblutungsstörungen

  • Erschöpfung und Burnout-Symptome

Wann sollte auf eine Massage verzichtet werden?

Es gibt auch Kontraindikationen, bei denen eine Massage vermieden oder nur nach ärztlicher Rücksprache durchgeführt werden sollte, z. B.:

  • Akute Entzündungen

  • Infektionen oder Fieber

  • Frische Verletzungen oder Operationen

  • Thrombosen

  • Schwangerschaft (je nach Massagetechnik)

Fazit

Massagen bieten eine wirkungsvolle Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ob zur Therapie, Vorbeugung oder Entspannung – sie sind ein wertvolles Werkzeug für Gesundheit und Wohlbefinden. Wichtig ist, die passende Massagetechnik für die individuellen Bedürfnisse zu wählen und im Zweifelsfall professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.